Deko-Idee "Geschenksets"
Die Holzscheiben meiner Geschenksets sind nicht nur Deko für meine Produkte, sondern sie lassen sich prima für die eigenen Dekoideen einsetzen. Ihr könnt z.B. Tellichter im Glas oder kleine Väschen in die Vertiefungen stellen. Wenn das Natur-Dekomaterial nicht mehr ansehnlich ist, habt ihr schnell die Holzscheiben mit eigenen Materialien neu dekoriert.
Eintopf "Silly-Chili" zur Shop-Übersicht
Alleine was Schnelles, Leckeres und Gesundes genießen:
Einfach den Glasinhalt in einem Topf unter Rühren langsam erwärmen. Nicht kochen lassen, da
sonst die Schärfe zunimmt.
Eiinfach eine Scheibe Vollkornbrot dazu essen.
Essen für Zwei zubereiten:
120 g Vollkornreis über Nacht einweichen, abspülen und mit
250 ml Wasser und
1 TL Meersalz etwa 20 Minuten garen. Das Wasser sollte -bis auf einen Rest-verkocht sein. Den Inhalt des Glases zugeben, vorsichtig unterrühren, erwärmen und auf zwei Teller verteilen. Nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Sommerlicher Eistee
Kocht eine größere Menge Wildfrüchtetee Sauerländer Wilde Beeren eurer Wahl und lasst ihn erkalten. Nun mischt ihn zu gleichen Teilen mit Apfelsaft, füllt euren Eistee in Gläser und gebt Eiswürfel dazu. Ihr könnt auch Eiswürfel aus eurem Wildfrüchtetee oder aus Säften machen und diese in euren Eistee geben. Mit Wildblüten sehen eure Eiswürfel auch noch sehr dekorativ aus.
Winterlicher Früchtetee
Wenn ihr den Wildfrüchtetee Sauerländer Wilde Beeren zubereitet, gebt ein Stück Zimt, 2 Nelken, Anis oder Sternanis und etwas Kardamom dazu. So erhaltet ihr einen herrlich wärmenden Wildfrüchtetee für kuschelige Abende.
Feine Suppe "Möhre-Kokos" zur Shop-Übersicht
Ein Süppchen nur für mich:
Den Inhalt des Glases in einem Topf bei milder Hitzezufuhr erwärmen und pur otder mit einer Scheibe Vollkornbrot essen.
Eine kleine Vorsuppe für Zwei:
Die erwärmte Suppe auf zwei Suppentassen verteilen und Vollkorntoast mit Bärlauchbutter bestrichen dazu reichen.
Dazu einfach Butter oder auch vegane Margarine mit Meersalz "Bärlauch" würzen und auf die Toastscheiben streichen. Frische Kräuter (z.B. Bärlauch) nach Belieben drauf streuen und servieren.
Wiesenkräuterbutter
250 g Butter auf Zimmertemperatur erwärmen.
2-3 handvoll Wiesenkräuter (gerne auch mehr) auf eurer oder Nachbars Wiese ernten, waschen, trocken tupfen und fein hacken.
1 1/2 TL Meersalz "Wiesenwichtel"
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eures Mixers durcharbeiten. Teilt die fertige Wiesenkräuterbutter in 3 bis 4 Teile und friert sie ein. So habt ihr für spontane Grillabende eure eigene Kräuterbutter.
Gut geeignet sind Löwenzahn, Giersch, Brennesseln, Gundermann(wenig), Gäselümchen, Spitzwegerich, usw.
Sammelt nur, was ihr wirklich kennt!!!
Herzhafte Vollkorn-Hefewaffeln
mit Frischkäse und Meersalz "Blütenwichtel"
Bereite eine Hefeteig zu aus 250 g Dinkelvollkornmehl, 10 g frische Hefe, 150 ml lauwarme Milch, 75 g Butter oder Margarine, 1 Ei, ½ TL Meersalz, 1 Prise Rohrohrzucker.
Mindestens 30 Minuten gehen lassen. Noch einmal durcharbeiten und abbacken. Den Teig kannst du auch schon am Vortag machen. Dann in ein genügend großes Gefäß den Kühlschrank stellen, da er auch im Kühlschrank aufgeht. Zum Einfrieren ist der Teig auch geeignet!
Bestreicht die frischen Waffeln mit Frischkäse, natur und bestreut sie mit frischen Wildkräutern und etwas Meersalz Blütenwichtel".
Sylvia König
info@krautundlecker.de
Tel: 0171/7504711